Keine Werbung, dafür Partnerlinks!

Ich mag keine Pop-ups und auch keine Werbung. Deswegen wirst du beides auf dieser Seite nicht finden. Dafür aber Affiliate-Links (Partnerlinks) zu empfohlenen Produkten, so sind z. B. alle Amazon-Links Partnerlinks, darüber hinaus sind diese im Text mit * gekennzeichnet. Ich habe alle Produktempfehlungen selbst ausgesucht, dem Inhalt des jeweiligen Artikels entsprechend.

Beste Klimmzugstange kaufen: darauf musst du achten

Wer eine Klimmzugstange für zu Hause kaufen möchte, findet im Onlinehandel ein vielfältiges Angebot. Da kann man sich schnell mal vergreifen. Wir wollen aber nicht den Keller mit Sportgeräten füllen, deswegen gibt es hier die wichtigsten Tipps zum Kauf einer Klimmzugstange.

Klimmzugstange kaufen was beachten

Beachte diese 5 Punkte beim Kauf einer Klimmzugstange für zu Hause:

  1. Mögliche Griffvarianten
  2. Umfang & Position der Griffe
  3. Belastbarkeit & Stabilität
  4. Art der Montage
  5. Anbringen von Zusatzgeräten

Welche Funktionen muss die Klimmzugstange zu Hause erfüllen?

Erstaunlich, wie selten dieser Punkt auf sogenannten Vergleichsportalen besprochen wird. Das Anbringen einer Klimmzugstange ist überhaupt nur dann sinnvoll, wenn man zumindest theoretisch einen Klimmzug über die volle Länge der Bewegung machen könnte. Viele Türrecks lassen das aber gar nicht zu.

Damit die Full Range of Motion erfüllt werden kann, muss die Bewegung mit fast gestreckten Armen beginnen und in der möglichst vollständigen Kontraktion der Zielmuskeln enden. Je nach Griff- und Ausführungsvariante wären die Hände an diesem Punkt dann auf Höhe der Brustmuskulatur, respektive des Trapezmuskels, wenn man in den Nacken zieht. 

Diese Funktion muss erfüllt sein, bevor wir den entscheidenden Punkt der Stabilität besprechen. 

Was bedeutet das für die Montage der Stange?

Das Türreck oder die Klimmzugstange für zu Hause müssen mindestens so hoch angebracht sein, dass sich die Bewegung in fast hängender Position starten lässt. Natürlich hat man die Möglichkeit, die Beine während der Übungsausführung im Kniegelenk zu beugen, insofern sollte das selbst bei Montage in der Tür kein Problem sein. 

Allerdings: Soll die Klimmzugstange noch für weitere Übungen verwendet werden, zum Beispiel die Bauchmuskelübung Beinheben im Hang, könnten hier die ersten Probleme auftauchen. 

Führt man die Klimmzüge als Chin-up aus, muss auch der Platz über dem Klimmzugreck ausreichen. 

Chin-up

Enger Griff, die Handflächen zeigen zum Körper. In der Endposition ist das Kinn über der Klimmzugstange.


In meinem Fall würde das bedeuten: vertikal über der Stange müssen mindestens 35 cm Platz sein, besser wären 40 cm. 

Spätestens hier hat das klassische Türreck einige Nachteile, denn in den meisten Wohnungen würde man in der Endposition der Übung in den Türrahmen beißen. Selbst wenn nicht, wer will schon jedes Mal den Türrahmen direkt vor der Nase haben? 

Eine dynamische Ausführung der Bewegung ist so kaum möglich und macht auch keinen Spaß. 

Bad Company Profi KlimmzugstangeMovit® Profi KlimmzugstangeHOLD Strong KlimmzugstangeSportstech 4in1 Klimmzugstange
Tragkraft bis 350 kgTragkraft bis 350 kgTragkraft bis 350 kgTragkraft bis 130 kg
Amazon-Sterne; 4,6 von 5Amazon-Sterne: 4,4 von 5Amazon-Sterne: 4,8 von 5Amazon-Sterne: 4,7 von 5
Günstiges Einstiegsmodell U-Profil Ösen mit einer Maximalbelastbarkeit von jeweils 100kgGerändelte Griffflächen; ÖsenErweiterte Sportstation
Auf Amazon ansehen

Auf Amazon ansehenAuf Amazon ansehenAuf Amazon ansehen
Alle Daten lt. Anbieter zum Zeitpunkt der Recherche; es kann leider keine Gewähr übernommen werden.

Für welches Gewicht ist das Sportgerät geeignet?

Sich noch mit dem Türreck in der Hand auf den Hintern zu setzen ist der Klassiker der Fitnessübungen für zu Hause. Auch ich habe da so meine Erfahrungen gemacht. Kann aber echt wehtun. Deswegen sollte die Stange fest montiert sein. 

Will man die Klimmzugstange ohne Schrauben und Bohren anbringen, bleibt die Montage am Türrahmen selbst, durch verstellbare Recks.

Hier gibt es nun zwei Probleme:

Zum einen möchte man weder sein Eigenheim beschädigen, noch seine Mietkaution wegen des kaputten Türrahmens verlieren. 

Zum anderen können auch die besten Klimmzugstangen die Gesetze der Physik nicht außer Kraft setzen.

Je nach Ausführung kann das 2,5fache des Körpergewichts auf die Klimmzugstange wirken. Das sollte man vor Kauf und Montage bedenken.

Auf Amazon gibt es Anbieter, die von sich behaupten, dieses Problem gelöst zu haben. Verstellbares Türreck mit rundem Druckpunkt am Ende und Gummierung, um das Sportgerät immer wieder schadfrei anbringen und abnehmen zu können. 80% positive Bewertungen inklusive. 

Kurzum: ich traue weder den Geräten, noch den Bewertungen, noch könnte ich mich jemals auf die Übungsausführung konzentrieren, wenn ich ständig damit rechnen müsste, abzuschmieren. 

Die Endstücke eines solchen Geräts manuell so weit auseinanderzuschieben, dass das eigene Gewicht, eventuell irgendwann Zusatzgewicht, in der Bewegung (hier treten noch mal andere Kräfte auf) gehalten werden kann – und zwar auch noch nach der tausendsten Wiederholung, scheint mir unmöglich. 

Entsprechend gibt es selbst in den Kommentaren von sehr gut bewerteten Klimmzugstangen von Kunden den Hinweis, die Übungen nicht allzu dynamisch auszuführen. Aber soll die eigene Leistung wirklich durch das Sportgerät limitiert werden?

Gewicht verschwindet nicht einfach. Selbst wenn die Sache funktioniert muss der Zug nach unten in den Türrahmen umgeleitet werden und das sollte man nicht jedem Holztürrahmen zumuten, egal was der Hersteller des Türrecks sagt. 

Wie dick darf der Griff sein?

Wer sich Kundenvideos mit Türrecks anschaut stellt schnell fest: viele dieser Stangen haben einen großen Durchmesser. 

Nicht verwunderlich, denn billige Klimmzugstangen sind selten aus hochwertigem Material. Hier gilt: je brüchiger das Material, desto dicker muss der Durchmesser sein. 

Hinzu kommt meist noch irgendeine Art von Polsterung. Wenn aber schon die Hände von ausgewachsenen Kerlen gerade so um das Reck fassen können, dann ziehen eher zierliche Hände irgendwann nur noch mit den Fingern. 

Wie soll der Muskel richtig trainiert werden, wenn man irgendwann nur noch mit den Fingern zieht?

Eine gute Kraftübertragung auf den Muskel ist so nicht möglich, hierdurch wird die Übung unfunktionell.  Ergo: man sollte keine Klimmzugstange kaufen, die aus billigem Stahl und deshalb besonders dick ist.

Griffe der Klimmzugstange

Die Polster der Klimmzugstange sollten nicht nur nicht zu dick sein, sondern sie dürfen auch nicht rutschen. Was nutzt ein fester Griff, wenn das Polster um die Stange rotiert? Das ist mir tatsächlich schon in professionellen Sportstudios passiert. 

Leider lässt sich das nicht bei jedem Produkt auf den ersten Blick ersehen und es gibt auch nicht in jedem Fall Erfahrungsberichte (aber es gibt Lösungsmöglichkeiten, die ich nachher vorstelle).

Bei zuverlässigen Händlern lässt sich das Produkt notfalls zurücksenden. Umfang und Festigkeit der Griffe kann man testen, noch bevor das Gerät aufgebaut ist. 

Breite und Griffposition für Klimmzüge

Die Klimmzugstange der Wahl sollte eine Griffweite ermöglichen, die etwas weiter als schulterbreit ist. Für möglichst isoliertes Training des Latissimus dorsi ist dieser Griff besonders sinnvoll. 

Gerade Griffe, die eine neutrale Stellung im Handgelenk zulassen (Daumen zeigen zum Gesicht) sind hingegen nicht zwingend notwendig. Oftmals sind diese geraden Griffe genau da angebracht, wo man normalerweise im Ristgriff (Handrücken zeigt zum Gesicht) fassen würde. Das sollte man frühzeitig testen. 

Wer Probleme in der Schulter bekommt oder mehr Bizepsaktivität bei der Übung wünscht, der kann eng fassen und den Kammgriff wählen, also Handinnenflächen Richtung Gesicht, Daumen sind außen.

Welches Türreck erfüllt die Anforderungen?

Ein Türreck, das nicht im sondern am Türrahmen angebracht wird, ist zu empfehlen, falls eine Klimmzugstange mit Montage nicht in Frage kommt. 

Einen richtig guten Eindruck macht das Modell “Matador” (nicht “Torero”) von Magnoos. Die Stange ist durchgängig mit einem geriffelten Polster versehen, so dass auch kleine Hände die Chance auf einen festen Griff haben. 

Das Gerät kann stabil angebracht werden und der Anbieter garantiert sicheres Training mit einem Gewicht von bis zu 130kg. Die Montage ist simpel und das Gerät kann bei Nichtbenutzung platzsparend verstaut werden. 

Das verwendete System ist deutlich besser, als die alten mit rundem Druckpunkt und reicht für normalgewichtige Hobbysportler aus. Wenn eine Verschraubung des Sportgeräts also absolut nicht möglich ist, dann ist dies die beste Wahl.

Von der Ausführung von Tiger Dips, wie sie vom Hersteller angepriesen werden, würde ich aber Abstand nehmen. Das kriegt man besser hin. 

Hinweis: Auf Amazon ist ein Bild mit den Maßen und Anforderungen an den Türrahmen vorhanden. Dies bitte sorgfältig anschauen und nachmessen, um sich Ärger zu ersparen. 

Klimmzugstange an der Wand befestigen

Eine fest verschraubte Klimmzugstange schafft vertrauen, auch für schwere Übungen mit Zusatzgewicht. Wer keine Garagen- oder Hauswand zur Verfügung hat, muss allerdings mit dem Sportgerät als ständigem Begleiter in seiner Wohnung leben. 

Für die Motivation ist das vielleicht gar nicht schlecht und pfiffige Mitbürger sollen schon die Klimmzugstange als Garderobe genutzt haben. Funktioniert super!

Der Aufbau der Klimmzugstange mit Wandhalterung ist fast immer gleich und fast immer sollte man als erstes die mitgelieferten Dübel und Schrauben entweder wegschmeißen oder für Gelegenheiten aufheben, bei denen nicht die Gesundheit von den billigen Plastikdingern abhängt. 

Bei stabilem Beton- oder Steinmauerwerk (vorher testen!) können Allzweckdübel zwar ausreichen, die Schrauben sollten aber schon eine höhere Festigkeitsklasse aufweisen. 

Beste Lösung: mit dem mitgelieferten Satz Schrauben und Dübel zum Eisenwarenhändler / Baumarkt des Vertrauens gehen und vortragen, was man vorhat. Die Profis wissen, was zu tun ist. 

Klimmzugstange wo anbringen?

  • Wo ist die Klimmzugstange nicht im Weg?
  • Ist genügend Abstand zur Decke (range of motion)?
  • Ist der Untergrund für das Vorhaben geeignet?
  • Wo lande ich, wenn ich doch mal abschmiere (Glastisch)?

Das eigentliche Anbringen der Klimmzugstange an der Wand ist dann schnell gemacht, wenn man vorher die Bohrlöcher anzeichnet und hierbei idealerweise eine Wasserwaage verwendet. Nichts ist so gerade, wie es scheint. 

Die Stabilität ist vor allem deshalb besonders wichtig, weil einige Klimmzugstangen zur Wandmontage die Möglichkeit bieten, Ringe, Schlingentrainer und sogar Boxsäcke anzubringen. So lässt sich das einmal angeschraubte Gerät sinnvoll erweitern. 

Klimmzugstange mit Boxsack & Zubehör

Das Modell von JX Fitness ist derzeit Amazon’s Choice und erfüllt alle Anforderungen, inklusive Stabilität bis 125 kg. Das Gerät macht einen soliden Eindruck, ist bestens bewertet, allein: ob ich die winzigen Ösen für die Aufhängung von Boxsack oder Gurten nutzen würde, weiß ich nicht. Besser wäre es, Bänder um die eigentliche Klimmzugstange zu legen. 

Die Griffe haben laut Händler einen Durchmesser von etwa 3 cm. Das entspricht dem Umfang einer handelsüblichen Langhantelstange.

Für noch weniger Geld gibt es ein einfaches aber stabiles Gerät von Bad Company, das Unternehmen ist mein Geheimtipp, wenn es um günstige Fitness- und Kampfsportausrüstung geht. Das Ding macht von außen nicht viel her, hält aber bis 350 kg stand und ist damit auch problemlos für Erweiterungen aller Art, inklusive Boxsack geeignet. 

Spezifikationen laut Anbieter:

  • Tragkraft bis 350 kg
  • Durchmesser Griffe 2,9 – 3,2 cm
  • Länge von der Wand: 49 cm
  • Eigengewicht 4,8 kg

Bad Company BC-45

Einziger Nachteil: Die Griffe außen sind nackt, wahrscheinlich, damit die Stange leichter durch die beiden Haltearme zu führen ist. Das muss aber kein Nachteil bleiben. 

Einfach ein wenig Griffband für Tennisschläger oder gleich das Profigriffband aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten um die Stange wickeln! So lassen sich übrigens auch abgenutzte Griffpolster schnell, günstig und effektiv ersetzen.

Außerdem kann man den Umfang der Griffe an die individuellen Bedürfnisse anpassen. Der nackte Griff von Bad Company ist 3,2 cm im Durchmesser, die parallelen Griffe haben 2,9 cm.

Und was ist mit der fehlenden Aufhängung für den Boxsack? Kein Problem. Wer noch ein paar Kreuzer über hat, der kauft sich für kleines Geld eine Schaukelaufhängung. Diese wird dann direkt um die Stange gebunden und bei Nichtgebrauch einfach wieder abmontiert. 

Im Online Warenhaus habe ich dieses Set gefunden. Neben stabilen Haken bis 500 kg Traglast gibt es ein Schutzband, damit die Klimmzugstange nicht zerkratzt und, besonders genial, sogar einen Drehwirbel. Falls dieser nicht beim Boxsack enthalten ist. 

Das Set ist natürlich für den Outdoorgebrauch geeignet. Den zweiten Gurt kann man dann draußen an einem (stabilen!) Ast anbringen, falls man den Boxsack mal draußen bearbeiten will. 

Tipp: am besten schon vor der Montage bedenken, ob die Nutzung eines Boxsacks irgendwann in Frage kommt. Dann müsste die Klimmzugstange natürlich auch in der entsprechenden Höhe angebracht werden. 

Das Modell von Bad Company erfreut sich auf Amazon großer Beliebtheit und ist für die allermeisten Einsteiger und Fortgeschrittenen absolut ausreichend. Wer massiv auf Sicherheit setzt, weil er selbst massiv ist oder mit hohem Zusatzgewicht trainiert, der muss ein bisschen tiefer in die Tasche greifen.

Dafür bekommt man aber auch eine Klimmzugstange, mit der man sich in ferner Zukunft beerdigen lassen kann.

Das Hold Strong Modell HSK-W-6 ist zertifiziert nach EN 957 und für den professionellen Studioeinsatz geignet. Mit insgesamt 10 Bohrungen für die Wandverschraubung und bestem Material sowie Karabiner-Ösen für die Aufhängung von Turnringen und Boxsäcken bleiben hier wirklich keine Wünsche offen.

Derzeit ist die Klimmzugstange für unter 130€ zu bekommen.

Klimmzugstange mit Deckenmontage

Es sollte klar sein, dass eine vertikal hängende Konstruktion noch einmal ganz andere Anforderung an Schrauben, Dübel und Untergrund stellt. Wird das nicht bedacht, nutzt auch das stabilste Trainingsgerät nichts. Ihr liegt zeitnah auf dem Rücken und könnt euch von dort das beachtliche Loch in der Decke anschauen. 

Auch hier gilt also: Profis aus dem Fachhandel nach geeigneter Deckenbefestigung fragen und diese dann bitte auch vor Ort kaufen. Wer berät, sollte auch den Umsatz machen

Die Klimmzugstange selbst kann man getrost online kaufen, sofern kein guter Sportwarenhändler am Ort verfügbar ist. Man sollte aber darauf achten, von namhaften Herstellern zu kaufen und generell bin ich kritisch bei allem, was sich nach chinesischen Händlern anhört.

Das hat weniger mit dem Land selbst zu tun (und schon gar nicht mit Ressentiments gegenüber Chinesen), sondern mit einer schlichten Tatsache: es gibt bei Amazon & co tausende private Händler, die Artikel importieren, die niemals eine Zulassung nach europäischen Standards bekommen hätten.

Dass sie als Importeure für den Schrott direkt haftbar zu machen sind, ist einigen dieser Händler offensichtlich nicht klar oder sie nehmen es billigend in Kauf. Von bekannten Herstellern kann man zumindest erwarten, dass sie um ihren guten Ruf besorgt sind und auf die Materialqualität achten.

Dies gesagt: das von mir empfohlene Modell von Bad Company eignet sich auch für die Deckenmontage und scheint seinen Zweck zu erfüllen. Auf Amazon gibt es positive Rezensionen von Käufern, die das Gerät seit Jahren im vertikalen Betrieb haben.

Wer es doch noch eine Nummer heftiger braucht, dem kann ich wiederum eine Klimmzugstange von Hold Strong ans Herz legen. Diese kann, genau wie die von Bad Company, mit 8 Schrauben angebracht werden, aber das Material ist noch stabiler. Das Gerät hat ein Eigengewicht von 9kg.

Klimmzugstange Zubehör

Kampfsporttraining ist meines Erachtens das effektivste Fitnesstraining überhaupt. Wer Grundtechniken beherrscht, sollte sich die Option, einen Boxsack zur Klimmzugstange hinzuzufügen, zumindest offenhalten. 

Aufgrund der erwähnten guten Erfahrungen (ich bin lediglich Kunde des Unternehmens, darüber hinaus gibt es keine Geschäftskontakte oder gar Provision) würde ich auch hier zuerst bei Bad Company vorbeischauen. Bisher habe ich immer stabile Qualität zum fairen Preis gefunden. 

Neben Boxsäcken gibt es natürlich noch weiteres Zubehör für die Klimmzugstange. Ist das Ding erst mal angebracht, kann man fast ein komplettes Sportstudio daraus basteln. 

Bänder

Wenn der komplette Satz Klimmzüge noch nicht gelingen will, dann sind Bänder zur Unterstützung ein gutes Hilfsmittel. Mit den verschiedenen Stärken kann man das Training ähnlich dosieren, wie im Fitnessstudio mit Gewichtsscheiben. 

Von Zacro gibt es für kleines Geld ein komplettes Set mit Unterstützung bis 55 kg. Damit sollte jeder einen gescheiten Satz Klimmzüge hinbekommen. Die Bänder lassen sich darüber hinaus natürlich auch für weitere Fitnessübungen nutzen. 

Geht es darum, den ersten richtigen Klimmzug zu schaffen, kann man sich mit den Bändern einen Trainingsplan aufbauen. 

Möchtest du dir zunächst nur ein Band zulegen, mache folgendes: 

Ziehe 25 kg (Frau) bzw. 45 kg (Mann) von deinem Körpergewicht ab. Die Zugstärke der Bänder wird oft in Pfund angegeben, also rechne die verbleibenden Kilo in Pfund um (x 2,2).


Dip Gürtel

Das funktioniert natürlich auch in die andere Richtung. Wer schon einen kompletten Satz von mindestens 10 Wiederholungen an der Klimmzugstange hinbekommt, für den lohnt sich das Training mit Zusatzgewicht. 

Zusatzgewichte ermöglichen eine Periodisierung des Trainings. So kann mal mehr im Maximalkraftbereich, mal mehr im Hypertrophie- oder Kraftausdauerbereich trainiert werden. 

Entgegen der landläufigen Meinung muss man sich für diesen Zweck keinen Echtleder-Gürtel anschaffen. Wer bereits einen stabilen Gewichthebergürtel besitzt, kann diesen mit einer Kette aus dem Baumarkt umfunktionieren. 

Bei einer Neuanschaffung ist ein stabiler, aber günstiger Dip Gürtel aus Nylon zu empfehlen. Oftmals sind diese nämlich besser vernäht als die Ösen in einem Ledergürtel angebracht sind und genau hier ist die Schwachstelle. 

Die recht unscheinbare Firma C.P. Sports ist für preiswerte Produkte im Fitnessbereich bekannt. Deren Dip Gürtel ist bestens verarbeitet und kann laut Kundenrezensionen problemlos mit 80 kg Zusatzgewicht beladen werden. 

Für alle Sterblichen unter uns sollte das ausreichen. 

Schlingentrainer / Suspension Trainer

Mit einem Schlingentrainer kann man aus seiner Klimmzugstange fast ein komplettes Fitnessstudio machen. 

Das Gurtsystem eignet sich für Druck- und Zugübungen, mit denen man Brust, Rücken, Arme und Beine effektiv trainieren kann. Absolut sinnvoll, vor allem, da der Gurt einfach portabel ist und auch im Outdoor Training und im Urlaub eingesetzt werden kann. 

Die original TRX Schlingentrainer waren anfangs für den Normalbürger kaum bezahlbar und lagen irgendwo im Bereich von 200+ Euro. Inzwischen scheint das Patent aber freigegeben und es existieren wertige Konkurrenzangebote für kleines Geld. 

Drei Dinge sollten dabei beachtet werden: 

1. Die Griffe sind die Schwachstelle der Schlingentrainer, die Polster der Griffe lassen sich nämlich meines Wissens bei keinem Hersteller auswechseln. Damit diese nicht übermäßig belastet werden, sollte gleichzeitig eine Schlaufe für das Beintraining vorhanden sein. 

2. Übungen im Schlingentrainer bieten hervorragendes Material für Gym Fail Videos. Den allerbilligsten Hersteller aus China sollte man sich dann vielleicht doch nicht ins Haus holen, wenn der eigene Körper dranhängt.

Nicht vergessen: eines unserer Ziele ist, möglichst wenig Schrott zu produzieren. 

3. Für ein vollständiges Training müssen die Bänder stufenweise verstellbar sein. 

Diese Vorgaben erfüllt leider nicht jedes Gerät. 


Wer lange Freude haben und sicher trainieren will, sollte sich das Modell von Septagon anschauen. Es sind auswechselbare Fußschlaufen vorhanden, die Griffe haben ein starkes Profil und das Gurtsystem selbst macht einen äußerst stabilen Eindruck.

Im Set enthalten sind:

  • Schlingentrainer
  • Handgriff Modul
  • Fußschlingen Modul
  • Türanker
  • Verlängerungsschlinge
  • Sportbeutel + Handtuch + Türschild
  • Handbuch mit Übungen
  • Supportzertifikat

Septagon Sports® Premium Sling Trainer Set V.2020


Bauchmuskelübungen an der Klimmzugstange

Die Übung Beinheben im Hang ist (richtig ausgeführt!) hocheffektiv für den Bauchmuskel. Gerade der untere Anteil lässt sich durch die Funktion des Beckenhebens im Hang besser trainieren als auf der Matte. 

Allerdings: hängt man dabei einfach so von der Klimmzugstange, ist die Griffkraft oftmals der limitierende Faktor. So muss die Übung abgebrochen werden, noch bevor der Bauchmuskel anständig trainiert ist. 

Ein Paar gute Bauchmuskelschlaufen löst das Problem.

Weil schon ein bisschen Zug auf die Arme dadurch ausgelöst wird und ich schon oft, gerade Frauen, mit roten Striemen am Trizeps nach der Übung gesehen habe, sollte man aber auch hier ein wenig vorsichtig sein. Es lohnt sich, über die von Amazon empfohlenen Produkte hinauszugehen. 

Wie manche Leute es schaffen, “Amazon’s Choice” zu werden, ist mir ein bleibendes Rätsel.

Idealerweise ist die Auflagefläche für die Arme breit genug, stabil und leicht gepolstert. Den Punkt sollte man nicht unterschätzen, denn die Schlaufen werden mit zunehmender Nutzung nicht unbedingt besser. 

Die Verarbeitung der Nieten und Nähte sollte man sich immer schon vor dem ersten Gebrauch ansehen. Fehlverarbeitungen gibt es immer. 

Das vorausgesetzt, erfüllt das Modell von Capital die genannten Kriterien. Zudem ist die Auflagefläche abwaschbar, was Vorteile bietet. Aus leidlicher Erfahrung weiß ich nämlich, dass ungewaschene Armschlaufen aus Stoff irgendwann anfangen, furchtbar zu müffeln. Und wer will das schon im Haus haben?

Checkliste für den Kauf einer Klimmzugstange

Fazit

Wer braucht’s?

Ich bin der Ansicht, dass jeder Mensch einen vollständigen Klimmzug hinbekommen sollte. Das hat mit Selbstwertgefühl mindestens ebenso viel zu tun, wie mit körperlicher Fitness. 

Der Weg dahin ist nicht immer einfach und wer sich nicht im Fitnessstudio exponieren möchte, hat mit der Klimmzugstange zu Hause beste Möglichkeiten, das Ziel zu erreichen. 

Wer dem Gedankengut des Calisthenics nahesteht, oder ganz einfach körperliche Fitness durch Bewältigung des eigenen Körpergewichts erreichen will, für den sind Klimmzüge ohnehin fester Bestandteil des Trainingsprogramms. Es ist wahrscheinlich die effektivste Übung für einen athletischen Oberkörper. 

Ist man hingegen schon im Fitnessstudio angemeldet oder will partout keine Emphase auf den Latissimus legen, dann lohnt sich eine Klimmzugstange zu Hause wahrscheinlich nicht. Jedes von mir bisher besuchte Fitnessstudio hatte ausreichend Möglichkeiten, Klimmzüge zu trainieren. 

Alternativen

Wenigstens einen Klimmzug zu schaffen, halte ich für wichtig und für ein großartiges Trainingsziel für Einsteiger. Die Meinung muss aber nicht jeder teilen. 

Geht es lediglich um das Training der beteiligten Muskeln, kann vorgebeugtes Rudern mit Lang- oder Kurzhanteln zum gleichen Ergebnis führen. Ebenso effektive Übungen für die genannten Zielmuskeln kann man auch nur mit dem schon erwähnten Schlingentrainer ausführen und kommt dann insgesamt natürlich noch ein wenig günstiger weg.