Good Mornings: Übungsausführung für Kraftzuwachs
Manche sagen, Good Mornings sind eine gefährliche Übung für den unteren Rücken. Ich sage: sie ist nicht nur relativ sicher, sondern auch eine ideale Ergänzung für das Krafttraining.
Manche sagen, Good Mornings sind eine gefährliche Übung für den unteren Rücken. Ich sage: sie ist nicht nur relativ sicher, sondern auch eine ideale Ergänzung für das Krafttraining.
Einigen wir uns zunächst darauf, Shrugs und Schulterheben synonym zu verwenden. Stellt sich nur noch die Frage, ob die Langhantel oder Kurzhantel besser für das Training geeignet ist.
Durch Übungen für den unteren Rücken schmerzfrei zu Leben ist tatsächlich ein vergleichsweise einfaches sportliches Ziel. Ich weiß, das klingt vollmundig, aber ich habe dutzende Menschen gesehen, die jahrelang quälende Schmerzen hatten und schon nach wenigen Wochen weitgehend beschwerdefrei waren.
Einen mächtigen Latissimus kann man sich auch zu Hause antrainieren. Das vorgebeugte Rudern mit Kurzhanteln und Langhantel ist die bevorzugte Übung dafür und wir schauen uns mal an, worauf bei den verschiedenen Ausführungsarten zu achten ist.
Wer möglichst viele Wiederholungen schaffen und dabei die Klimmzüge richtig ausführen will, der benötigt ein paar technische Grundlagen. Dafür muss man nicht zum Fitnessexperten mutieren, es genügt, auf folgende Dinge zu achten.
Das Training des Latissimus dorsi allein kann schon die Wahrnehmung des Körpers ändern. Nicht nur, weil der breite Rückenmuskel Sinnbild für einen athletischen Oberkörper ist. Auch eine vernachlässigte mid-section sieht nach regelmäßigen Latissimus dorsi Training schon viel weniger schlimm aus, einfach, weil ein breiter Lat den Umfang des Bauchspecks relativiert.
Klimmzugstangen sind im Online Markt in allen möglichen Variationen zu haben. Da kann man sich schnell mal vergreifen. Wir wollen aber nicht den Keller mit Sportgeräten füllen, deswegen gibt es hier die wichtigsten Tipps zum Kauf einer Klimmzugstange.
Anstatt aus Verzweiflung die ganze Breite der Pull-up (Chin-up) Variationen abzudecken, kann man aber auch einfach die Sportwissenschaft fragen. Um die beste Antwort zu bekommen, muss man allerdings eine ziemlich gute Frage stellen.
Ich erwähne gerne und ungefragt, dass ich seit mehr als einem Vierteljahrhundert fast verletzungsfrei trainiere. Fast. Die einzig bleibende Verletzung habe ich mir beim Deadlift geholt.
Schwache Nackenmuskulatur sieht nicht nur doof aus, sie kann auch zu den wildesten Beschwerden im ganzen Körper führen. Umso erstaunlicher, dass viele Trainingspläne diesen Bereich unzureichend oder gar nicht berücksichtigen.