Die Langhantelstange gehört zur Grundausrüstung fürs Training zu Hause. Noch vor der Hantelbank würde ich mir eine gute Langhantelstange kaufen. Aber, was ist eigentlich gut und für wen? Wer vorschnell kauft, kauf zweimal und das ist immer teuer. Schauen wir uns die wichtigsten Kriterien an.
- So findest du die richtige Langhantel für dein Home Gym
- Die Oberfläche der Langhantel
- Welche Länge der Hantelstange ist ideal?
- Durchmesser & Gewicht der Langhantel
- Durchmesser der Aufnahme
- Länge der Aufnahme
- Belastbarkeit der Langhantelstange
- Verschlussarten
- Gewichtsscheiben für Langhanteln (und Kurzhanteln)
- Langhantel für zuhause kaufen: bis 200 kg
- Olympiahantel für zu Hause kaufen (300kg+)
- Langhantel Kaufberatung für Einsteiger
- Langhantel-Sets für zu Hause
- FAQ
So findest du die richtige Langhantel für dein Home Gym
Grundsätzlich lassen sich alle Übungen für zu Hause mit Langhantelstangen in verschiedener Größe und Form ausführen. Also lass dir nicht einreden, dass man mit einer 160cm Langhantel mit 30mm Durchmesser nicht ordentlich trainieren könnte. Das Sportgerät muss allerdings zu deinen Voraussetzungen und Ansprüchen passen.
Eine gute Hantelstange begleitet dich vielleicht dein ganzes Leben.
Aufpassen sollte man lediglich darauf, dass die Qualität stimmt, dass die verschiedenen Ausrüstungsgegenstände zusammen passen und dass die Langhantel zu Hause mit den eigenen Ansprüchen mithält.
Die Oberfläche der Langhantel
Die Oberfläche einer Langhantel besteht aus den beiden Aufnahmen für Hantelscheiben links und rechts, sowie aus der eigentlichen Stange samt Grifffläche. Während wir uns die Aufnahme gleich unter dem Punkt Länge der Langhantel näher anschauen, gibt es an der Oberfläche zwei Aspekte zu beachten: Rändelung und Markierung.
Rändelung
Die Oberfläche einer Langhantelstange ist mit einer Rändelung versehen, welche die Grifffestigkeit erhöhen soll. Rändelungen können nicht nur verschieden tief sein, sondern auch eine unterschiedliche Länge aufweisen.

Ersteres ist Geschmackssache. Manch einer bevorzugt eine besonders glatte Oberfläche, andere mögen es ein bisschen härter. Es sollte aber jederzeit ein sicherer Griff gewährleistet sein, deswegen würde ich immer zu einer gröberen Stange tendieren.
Wie weit die Rändelung nach außen geht, ist für die meisten Einsteiger gar nicht so entscheidend. Die allermeisten Übungen mit der Langhantel für zu Hause werden ohnehin mit einem etwas mehr als schulterbreitem Griff ausgeführt.
Lediglich für clean & snatch mit einem besonders breitem Griff könnte das irgendwann interessant sein. Wenn du grad nicht weißt, wovon die Rede ist, dann brauchst du es auch nicht.
Markierung
Nicht jede Langhantelstange für zu Hause ist mit einer Markierung versehen – sollte sie aber. Selbst erfahrene Powerlifter nutzen die Markierungen auf der Rändelung der Langhantel, um die korrekte Griffweite zu wählen. Dabei würden sie den für sie richtigen Griff mit verbundenen Augen finden.
Als Coach im Fitnessstudio fällt mir immer wieder auf, dass Anfänger nicht den richtigen Griff finden, weil sie nicht auf die Markierung achten und dadurch wahrscheinlich wertvolle Wiederholungen verschenken. Es muss einfach mehr Kraft für die Stabilisierungsarbeit aufgewandt werden.
Langhantelstange Griffweite
Die richtige Griffweite für Langhantel Bankdrücken lässt sich schnell feststellen: Liegt die Langhantel auf der Brust auf, sollten die Unterarme senkrecht nach oben zeigen. Gleiches gilt für die Übung Military Press in der untersten Position.
Bei Bizeps Curls mit der Langhantel ist ebenfalls so zu fassen, dass die Arme senkrecht sind.
Fürs Kreuzheben sollte kurz außerhalb der Unterschenkel gefasst werden, also tendenziell etwas schmaler.
Während alle Langhantelstangen in professionellen Fitnessstudios mit solchen Markierungen ausgestattet sind, ist das bei Langhanteln für zu Hause ein echtes Qualitätsmerkmal. Sehr günstige Hantelstangen haben nicht nur eine sehr oberflächliche Rändelung, sondern auch in fast allen Fällen keine Markierung.
Welche Länge der Hantelstange ist ideal?
Für das Training zu Hause sind Hantelstangen bis 160 cm ideal. Diese können oft bis 200 kg Gewicht aufnehmen und sind damit für jeden Zweck geeignet.
Sollen Übungen im Power Rack oder Half Rack durchgeführt werden, ist eine Länge ab 180 cm für die Langhantel die richtige Wahl.
Für realistisches Training im Kraftdreikamp, Bankdrücken, Kniebeugen, Kreuzheben, eignet sich eine Olympiahantelstange. Diese sind immer 220 cm lang und können zumeist über 500 kg Gewicht aufnehmen.
Die Länge der Hantelstange ist dann optimal, wenn sie zum Trainingszweck und zu den räumlichen Gegebenheiten passt. Abgesehen davon gibt es vor allem zwei Dinge zu beachten:
- Längere Hantelstangen können tendenziell mehr Gewicht aufnehmen. Dies ist aber wirklich nur bei schweren, mehrgelenkigen Übungen und für fortgeschrittene Athleten entscheidend.
- Die Länge der Hantelstange muss zum Rest der Ausrüstung passen. Passt die Langhantel nicht auf die Ablage der Hantelbank oder auf das Power Rack, dann ist das eher enttäuschend. Das kann aber nur mit kurzen Langhantelstangen passieren.
Langhantel Länge | Einsatz (Beispiele) |
---|---|
120-150 cm (kurz) | Curls, Armstrecker, Military Press |
160-180 cm (mittel) | Kniebeugen, Bankdrücken, Kreuzheben |
200-220 cm | Kraftdreikampf, Powerlifting, Olympisches Gewichtheben |
Eine 220cm Olympiastange erlaubt natürlich eine größere Griffweite, was für den Wettkampf entscheidend ist, im Heimbedarf aber nicht unbedingt eine große Rolle spielt. Außer, man möchte seinen professionellen Idolen nacheifern und möglichst auch mit authentischem Trainingsmaterial arbeiten.

Welche ist besser: Langhantel 160 oder 180cm?
Die wahrscheinlich meistverkauften Langhanteln für zu Hause haben die Größen 160cm und 180cm. Für welche man sich entscheidet, hängt von zwei Faktoren ab:
- Wie viel Platz habe ich zu Hause?
- Welche und wie viele Gewichte verwende ich?
Wer in den eigenen vier Wänden trainiert und nicht bei jedem Training unfreiwillig den Tisch abräumen will, der sollte sich vorher ganz genau anschauen, wie viel Platz er zur Verfügung hat.
Ein 180 cm Langhantelstange kann verschiedene Vorteile bieten: ein höheres Eigengewicht, eine höhere Maximalbelastung und eine längere Grifffläche und Scheibenaufnahme.
Die Punkte Eigengewicht und Grifffläche sind für 95% der Heimsportler zu vernachlässigen. Die Maximalbelastung könnte irgendwann wichtig werden, die Länge der Scheibenaufnahme eigentlich nur dann, wenn man sehr viele kleine Gewichte verwenden muss.
Durchmesser & Gewicht der Langhantel
Olympia Hantelstangen haben ein genormtes Gewicht von 20 kg und selbst Amateure in Fitnessstudios sind oftmals sehr erpicht darauf, dass dieses Gewicht auch eingehalten wird. Hantelstangen für zu Hause, mit einer Länge von 160cm bis 180cm, bewegen sich meist in einem Bereich von 9 kg bis 11 kg.
Wenn man nicht im Wettkampfbereich tätig ist, muss das Gewicht der Hantelstange natürlich nicht genormt sein. Man sollte sie trotzdem zu Hause einmal kurz auf die Waage stellen und prüfen, ob die beschriebenen Vorgaben eingehalten werden.
Wie viel wiegt eine Hantelstange?
Eine Langhantelstange mit 30mm Durchmesser wiegt circa 9kg bei 160cm und 10-11kg bei 180cm Länge. Eine Olympiastange wiegt etwa 17-18 kg bei 180cm und 20 kg bei 220cm Länge.
Eine Curlstange wiegt je nach Hersteller zwischen 7 und 9 Kilo.
Wiegt die Stange deutlich weniger als angegeben, würde ich sie zurückgehen lassen, beziehungsweise erst gar nicht bestellen, wenn keine Angaben gemacht werden.
Durchmesser der Aufnahme
Die Aufnahme der Hantelstange für zu Hause hat in der Regel einen Durchmesser von 30mm. Olympiahanteln haben einen genormten Durchmesser von 50mm.
Durch die breitere Aufnahme ändert sich nicht die Breite der eigentlichen Grifffläche. Leute mit kleinen Händen brauchen also keine Angst haben, nicht mehr richtig zupacken zu können.
Es sollte aber in jedem Fall darauf geachtet werden, dass Aufnahme der Hantelstange, Innendurchmesser der Gewichte und Verschlüsse zueinander passen. Wer bereits eine Hantelbank oder ein Rack besitzt, auf dem Hantelscheiben praktisch verstaut werden können. sollte hier ebenfalls auf den Durchmesser der Ablage achten.

Macht der Durchmesser der Aufnahme einen Unterschied fürs Training? Nicht wirklich. Lediglich, wer Größeres vorhat, schwere Kniebeugen oder schweres Kreuzheben, wird sich eher im Bereich der Olympia Hanteln umsehen – und diese haben nun mal durchgehend die breitere Aufnahme von 50mm.
Ein weiteres Feature der Olympia-Langhanteln ist übrigens, dass die Aufnahme immer über ein Lager läuft, also drehbar ist. Dies, und die Tatsache, dass das Material höheren Anforderungen ausgesetzt ist, macht die Olympia-Langhantelstange meist deutlich teurer.
Während Powerlifter und ambitionierte Hobbysportler die Dynamiken der Hantelstange mit gelagerter Aufnahme tatsächlich besser ausgleichen können, haben Anfänger kaum einen messbaren Vorteil davon.
Wer sich in Trainingsbereichen von um die 100 kg bewegt, kann auf gelagerte Scheibenaufnahmen verzichten.
Länge der Aufnahme
Die Länge der Aufnahme deiner Langhantel bestimmt, wie viel Gewicht du aufladen kannst. In letzter Konsequenz ist der limitierende Faktor, gerade bei günstigen Hantelstangen, aber die maximale Belastbarkeit.
Ein Beispiel: Einsteiger-Langhanteln mit 30 mm Aufnahme haben in der Regel eine Aufnahme von 20 – 22 cm. Das würde pro Seite für 6 x 20kg reichen, womit wir, einschließlich der Hantelstange, auf ca. 250 kg kommen würden.
Die wird ein günstiges Modell sowieso nicht aushalten.
Eine professionelle Olympia-Langhantelstange sollte eine Aufnahme von 41,5cm haben, dass sind die offiziellen Vorgaben der IWF. Wenn du dir wirklich eine Langhantel für den professionellen Einsatz holen willst, dann sollte die Länge der Aufnahme auch genau diese Maße haben.
Für alle anderen gilt: Schau die Länge zumindest nach und rechne dir aus, wie viele Hantelscheiben (Achtung: gummierte sind natürlich dicker!) du aufladen kannst.
Belastbarkeit der Langhantelstange
Was biegt, bricht nicht. Deswegen hängen die Enden der Langhantelstange beim professionellen Gewichtheben wie Äste nach unten.
Natürlich stellt dies besondere Anforderungen an das Material. Olympia-Hantelstangen sind für jenseits der 250 kg zugelassen, einschließlich des oftmals nicht besonders sanften Ablegen des Gewichts.
Aber was muss die Langhantelstange für zu Hause können?
Das kommt ganz auf die Übungen in deinem Home Gym Trainingsplan an. Im Bankdrücken können schneller als man denkt Gewichte jenseits der 100 kg gestemmt werden. Wenn du die Möglichkeit hast, Kniebeugen auszuführen oder dich für das Kreuzheben begeisterst, sind auch, gerade für letzteres, 200 kg nicht unmöglich.
Falls du gerade zu Hause neben deiner halb verrosteten 15 kg Kurzhantel (da war ich auch mal) sitzt, mag sich das astronomisch anhören. Die eigentliche Frage ist aber: wie progressiv ist dein Training?

Wer lediglich für allgemeine Fitness sorgen, den Rücken stärken oder ein wenig Bodyforming betreiben will, der benötigt sicher keine Olympiahantel. Ich würde schon zu einer stabilen Langhantel raten, aber eine maximale Aufnahme von 120kg tut’s in diesem Fall auch.
Ein Training, dass langfristigen Muskelaufbau und Kraftzuwachs garantieren soll, steht vor anderen Herausforderungen. Für ein langfristiges und ambitioniertes Training sollte eine Langhantelstange für zu Hause für mindestens 200 kg zugelassen sein.
Verschlussarten
Auf der Langhantel für den Heimbedarf werden Hantelscheiben üblicherweise auf drei Arten fixiert:
- Federverschluss
- Klemmverschluss
- Schraubverschluss (Sternverschluss)
Schraubverschluss
Damit der Schraubverschluss aufgesetzt werden kann, muss die Langhantel selbst ein Gewinde haben. Dies ist in der Regel nur bei Hantelstangen für zu Hause mit 30mm Durchmesser der Fall.
Schraubverschlüsse werden fast immer im Langhantel Set mitgeliefert und haben den Vorteil, dass sie bombenfest sitzen, wenn zwei Kriterien erfüllt sind: sie müssen vollständig auf die Hantelscheibenaufnahme passen und sollte an der Seite einen Gummiring zur Fixierung haben.
Wenn man die Verschlüsse, die natürlich auch problemlos auf Kurzhanteln mit 30mm Bohrung passen, nachkauft, sollte man nicht die ganz billigen nehmen, sondern eben auf diese Gummierung achten*.
Federverschluss
Ein Federverschluss hat dagegen den Vorteil, dass er auch dann noch auf die Scheibenaufnahme passt, wenn diese schon ordentlich beladen ist. Außerdem ist er schnell anzubringen und damit auch für Supersätze / Strip Sets bestens geeignet.
Abstriche muss man bei der Belastbarkeit und Lebensdauer der Federverschlüsse machen. Diese werden mit den Jahren nicht unbedingt besser und sollten hin und wieder auf Festigkeit geprüft werden.

Federverschlüsse lassen sich sowohl auf einer 30mm als auch 50mm Langhantelstange mit Gewinde und auch ohne einsetzen. Beim Kauf dringend darauf achten! Sogenannte Profi Schnellspanner folgen dem gleichen Prinzip*, sind aber noch sicherer, weil sie mehr Druck auf die Stange ausüben.
Klemmverschluss
Der Klemmverschluss ist mittlerweile Standard in den meisten Fitnessstudios. Er lässt sich noch schneller lösen als ein Profi Schnellspanner und verspricht im Zweifelsfall eine höhere Sicherheit.
Dieser Zweifelsfall betrifft die Qualität des Klemmverschlusses.
Die Dinger sind für den Heimbedarf üblicherweise aus Plastik und nicht immer gut verarbeitet. Während ersteres überhaupt kein Problem ist, kann letzteres dazu führen, dass der Stellring einfach mal aufgeht. Unschön.
Deswegen auch hier nicht nur auf den Preis, sondern auch ein wenig auf Qualität und positive Erfahrungswerte achten. Du willst dich mit der Langhantel zu Hause ja nicht umbringen. Diese Klemmverschlüsse* sind zum Beispiel hervorragend für die Olympia-Langhantel mit 50mm geeignet.
Abschließend zu dem Themenbereich soll noch erwähnt sein, dass es auch Verschlüsse mit Inbusschraube gibt. Diese werden oft als Teil eines Hantelset für zu Hause mitgeliefert. Nach meiner Erfahrung ist diese Methode nicht besonders sicher und hinterlässt auf jeden Fall hässliche Macken auf der Hantelstange. Ich würde die sofort austauschen.
Letzte Aktualisierung am 24.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API(Keine Gewähr)
Gewichtsscheiben für Langhanteln (und Kurzhanteln)
Von Plastikgewichten würde ich immer die Finger lassen. Eine gewisse Professionalität und das Gefühl von echtem Eisen darf man sich auch zu Hause gönnen. Außerdem kann man Eisen auch mal härter absetzen, ohne dass es gleich kaputt geht.
Mir ist klar, dass die Preise der Plastikgewichte bei schmalem Budget eine gewisse Attraktivität haben, aber auch hier gilt: wer billig kauft, kauft zweimal!
Es bleibt also die Wahl zwischen der Standard-Variante in Gusseisen und Hantelscheiben mit Gummiummantelung.
Gegen Gusseisen ist überhaupt nichts einzuwenden, man sollte aber drei Dinge bedenken:
- Geräuschentwicklung (Nachbarn?)
- Bodenbeschaffenheit (Eisen auf Parkett?)
- Reinigung (Flugrost)
Ja, tatsächlich: bei Schweißentwicklung können Hantelscheiben rosten, diese sind also hinterher abzuwischen.
Die Probleme lassen sich mit gummierten Scheiben weitgehend aus der Welt schaffen, allerdings muss man hierfür auch ein wenig tiefer in die Tasche greifen. Wer keine tiefen Taschen hat, für den gibt es eine Alternative.
Schallschutzmatten. Die gibt es als durchgehende Matten, extra für den Sportbereich*, was natürlich ein bisschen schicker aussieht. Für das Langhanteltraining zu Hause spricht aber überhaupt nichts dagegen, einfach zwei kleine, günstige Matten zu kaufen, wie man sie normalerweise unter einer Waschmaschine finden würde.
Das hat außerdem den Vorteil, dass man sie einfacher verstauen kann. Dieses Modell ist günstig*, satte 10 mm dick und wäre meine erste Wahl.
Noch ein pro Tipp: wer Hantelscheiben mit Haltegriff (Löchern) kauft, kann diese auch einzeln, also ohne Hantelstange, verwenden. Ich habe mit solchen Scheiben schon Clean & Press, Goblet Squats und weitere Übungen gemacht.
Meine Empfehlungen in der jeweiligen Kategorie:
Letzte Aktualisierung am 24.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API(Keine Gewähr)
Langhantel für zuhause kaufen: bis 200 kg
Zuverlässige Qualität mit 30mm Scheibenaufnahme gibt es auch im unteren Preissegment. Einsteiger mit und ohne Hantelbank können so ihre ersten Schritte wagen.
Qualitativ stehen diese Modelle den schwereren Olympiahanteln übrigens in nichts nach, mal abgesehen davon, dass sie nicht so hoch belastbar sind. Aber mal ernsthaft, wer braucht in den ersten Trainingsjahren schon eine Langhantel, die 200 kg trägt?
Für viele Einsteiger im Fitness- und Krafttraining sind diese Stangen die bessere Wahl. Sie sind nicht nur günstiger, sondern in den eigenen vier Wänden auch leichter zu handhaben.
Letzte Aktualisierung am 24.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API(Keine Gewähr)
Olympiahantel für zu Hause kaufen (300kg+)
Wer’s wie die großen Jungs machen will und selbst auch Großes vorhat, der sollte sich schon eine Olympia-Langhantelstange mit gelagerter Aufnahme und 50mm Bohrung zulegen.
Hier ein Wort der Warnung: ich habe auf Amazon Olympiastangen für wenig über 50 € gesehen. Natürlich kann ich zu der Qualität keine verbindliche Aussage treffen, weil ich mir so etwas niemals bestellen würde, aber:
Ich möchte dich bitten, einfach noch zwei oder drei Monate länger zu sparen und die Finger davon zu lassen!
Man bewegt mit diesen Langhantelstangen massives Gewicht auf dem Rücken, über dem Kopf. Wenn du zielgerichtet trainieren möchtest, solltest du dir nicht ständig Sorgen um deine Gesundheit machen müssen. Es muss ja keine Profi-Qualität sein, um ordentlich trainieren zu können, aber am falschen Ende sparen, könnte deine Kraftsportkarriere vorzeitig beenden.
Olympia-Langhantel kaufen: beachte die Maße!
Zugfestigkeit der Olympiahantel
Die Zugfestigkeit (tensile strength) bestimmt die Höhe der Energie, die auf eine Hantelstange einwirken kann, bevor sie sich dauerhaft verformt oder im schlimmsten Fall bricht.
Deine Olympiahantel sollte biegsam sein, ohne sich dabei zu verformen
Dabei ist eine höhere Zugfestigkeit nicht unbedingt besser, denn sie bedeutet letztendlich auch, dass das Material weniger biegsam ist. Für Übungen wie Kreuzheben kann das ein klarer Nachteil sein.
Willst du deine Olympiahantel als Allzweckwaffe für Kreuzheben, Kniebeugen und Bankdrücken einsetzen, sollte deren Zugstärke zwischen
180.000 und 205.000 PSI
liegen.
Langhantel mit Kugellager oder ohne?
Die schnell bewegte Langhantelstange entwickelt eine gewisse Eigendynamik, zum Beispiel beim Reißen (Gewichtheben). Grund hierfür ist das Trägheitsmoment, welches durch die teils hohen Gewichte ausgelöst wird. Dieser Dynamik kann der Sportler zunächst einmal nichts anderes als seine eigene Stabilität und sein Körpergewicht entgegensetzen.
Um die Langhantel als Achse rotierende Gewichtsscheiben, zum Beispiel auf Kugellagern, reduzieren diesen Effekt deutlich.
Wer allerdings schon mal Bankdrücken oder auch Kniebeugen mit schnell rotierenden Hantelscheiben ausprobiert hat (bitte nur mit mäßigem Gewicht!), der wird schnell feststellen, dass gelagerte Scheibenaufnahmen auch Nachteile haben: die Rotation der Hantelscheiben muss austariert und stabilisiert werden.
Daher ist es sinnfrei, zu behaupten, dass gelagerte Scheibenaufnahmen in jedem Fall besser sind. Die Frage ist: besser für was?
Schauen wir uns zunächst einmal kurz die gängigsten Lager an, die in kommerziellen Langhantelstangen verbaut sind.
Langhantel mit Kugellager
Die Kugellager der Langhantelstange sind in den Hülsen verbaut, welche die Scheibenaufnahme bilden, und somit kaum sichtbar. Sie erfüllen den gleichen Zweck wie bekannte Kugellager in Haushalt und Technik, sorgen für eine gleichmäßige Rotation und sind im Grunde auch kaum zu zerstören.
Das gesagt: eine Sache, die Kugellager gar nicht mögen, sind Scherkräfte.

Wenn die Langhantel mit viel Gewicht und hoher Geschwindigkeit auf einer unebenen Fläche landet und/oder wenn die Hantelscheiben viel Spiel haben und seitlich versetzt aufkommen, dann kann man auch Kugellager zerstören.
Die gute Nachricht: Kugellager in Langhantelstangen lassen sich ersetzen und kosten nur ein paar Cent. Es ist aber weit weniger aufwändig durch Bumper Plates oder Gym-Matten dafür zu sorgen, dass die Lager erst gar nichts abbekommen.
Nadellager in Olympiahanteln
Nadellager in Olympiahanteln sind etwas teurer, sorgen aber auch für mehr Laufruhe bei der Drehung und aufgrund der größeren Auflagefläche auch für mehr Stabilität. Aus den Kugeln werden hier kleine Stifte, Nadeln, ansonsten ist das Prinzip das gleiche.
Nadellager sind oft in Langhantelstangen für den professionellen Einsatz verbaut und halten auch hohen Belastungen stand. Sie gelten oft als die Königslösung für Olympia-Hanteln.

Allerdings bin ich überzeugt, dass selbst semi-professionellen Sportlern der Unterschied zwischen Kugellager und Nadellager in einer Langhantel beim Training nicht auffallen würde, solange die jeweilige Hantel in gutem Zustand ist.
Langhanteln mit Gleitlager
Gleitlager sehen zunächst aus wie die grobschlächtigen Brüder der oben genannten Wälzlager.
Im Unterschied zu den filigranen Nadel- und Kugellagern gibt es hier keinen komplizierten Aufbau, sondern eine Buchse aus Kupfer oder Messing, die sich mit Hilfe eines Schmiermittels um die eigentliche Hantelstange dreht.
Das hat gewisse Nachteile bezüglich der Rotationsgeschwindigkeit und damit des Ausgleichs der eingangs erwähnten Massenträgheit. Auch ist die maximal mögliche Rotationsgeschwindigkeit aufgrund der Wärmebildung reduziert.

Allerdings ist eine Langhantelstange kein Sportwagen und zu nennenswerter Wärmebildung wird es wohl bei keiner gängigen Nutzung kommen.
Vorteile der Gleitlager in Langhanteln sind eine hohe Beständigkeit und robuste Dämpfung bei Stößen. Hinzu kommt eine einfache Installation und damit ein vergleichsweise kostengünstiges Endprodukt.
Welches Lager für meine Olympia-Langhantelstange?
Jede Olympiastange ist mit einer Lagerung für die Scheibenaufnahme versehen. Aber welche eignet sich am besten für das Langhanteltraining im Home Gym?
Grundsätzlich alle und wie gesagt glaube ich nicht, dass es viele Sportler gibt, die überhaupt einen Unterschied bemerken würden. Drei Dinge lassen sich allerdings doch feststellen:
1. Die sehr guten Rotationseigenschaften von Wälzlagern werden nur dann benötigt, wenn hochdynamische Übungen durchgeführt werden, bei denen hohe Trägheitskräfte entstehen. Mir würden dabei auf Anhieb nur olympische Übungen wie Clean & Jerk einfallen.
2. Wer sich für Wälzlager entscheidet, kann Nadellager oder Kugellager für die Langhantel wählen. In der Performance wird das keinen Unterschied machen, allerdings kann man von den stabileren Nadellagern aufgrund der größeren Auflagefläche eine noch höhere Lebensdauer erwarten.
3. Für alle gängigen Kraft- und Muskelaufbauübungen, darunter Bankdrücken, Kreuzheben und Kniebeugen, bringen Wälzlager keinen nennenswerten Vorteil. Hier bieten einfache Gleitlager eine zumeist kostengünstige Alternative, die zudem hohen Stoßbelastungen standhält und quasi unkaputtbar ist.
Die besten Olympiahanteln unter 400 Euro
Hier sind die meiner Meinung nach besten Angeboten zum fairen Preis, unterhalb des Profisegements, wo es dann so ab 500 Euro losgeht. Es handelt sich hier um Quasi-Olympiahanteln, insofern als dass Länge den Vorgaben entspricht. Offiziell für Wettkampfsport zugelassen sind sie aber nicht.
Ein gutes Einstiegsmodell gibt es auch für kleines Geld. Wer ohnehin nicht an Wettkämpfen teilnehmen möchte, aber schon gerne eine Aufnahme mit Kugellager und 50 mm Scheibenaufnahme hätte, der kommt mit diesem Modell preislich deutlich günstiger raus.
Letzte Aktualisierung am 24.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API(Keine Gewähr)
Langhantel Kaufberatung für Einsteiger
Eine Langhantelstange für zu Hause bekommt man für wenig Geld, aber nicht umsonst. Ausgerechnet an einem Sportgerät zu sparen, dass vielleicht mal 200 kg oder mehr halten soll, scheint mir keine besonders weitsichtige Entscheidung.
Du solltest vor allem diese Frage beantworten: wofür möchtest du die Langhantel nutzen?
Die richtige Langhantel für den Muskelaufbau
Wer hauptsächlich Bankdrücken, Curls, Military Press usw. ausführen möchte, braucht keine Langhantelstange jenseits der 300 Euro. Wie wir gesehen haben, lässt sich auch Kniebeugen mit etwas günstigeren Modellen gut und gerne hinbekommen.
In diesem Fall ist das Wichtigste, was zu beachten ist, der Durchmesser der Aufnahme. Wenn du Gewichte oft umstecken musst (z. B. von der Langhantel auf die Kurzhantel), dann müssen natürlich auch beide den selben Innendurchmesser haben.
Ansonsten wäre die Entscheidung für eine Olympia-Langhantel eben auch eine Entscheidung für einen zweiten Satz Gewichte mit entsprechender Bohrung. Das muss nicht schlecht sein, sollte aber bedacht werden.
Für die stabile Sicherung der Hantelscheiben sind Hantelstangen mit Gewinde bestens geeignet. Wenn es auch schnell gehen soll, rate ich zur Anschaffung von Klemmverschlüssen*.
Die richtige Langhantel für Powerlifter
Wer vor allem auf Kniebeugen, Kreuzheben, Rack Pulls, etc. setzt, um Kraft aufzubauen, der sollte meiner Meinung nach lieber ein wenig länger sparen und eine Langhantel kaufen, die im Zweifelsfall für den semi-professionellen Einsatz zu Hause geeignet ist.
Es macht überhaupt keinen Sinn, nach einem Jahr festzustellen, dass das Material mit der eigenen Leistung nicht mithalten kann.
Eine gute Langhantel begleitet dich dein ganzes Leben und wenn du sicher bist, dass du deinem Sport die nächsten Jahre treu bleibst, dann solltest du eine Entscheidung treffen, die das widerspiegelt.
Schränke dich vielleicht an anderer Stelle ein und kaufe dir eine Langhantel, auf die du stolz bist und auf die du dich verlassen kannst, wie auf einen guten Freund. Du hast es verdient, schließlich trainierst du auch hart 😉
Langhantel-Sets für zu Hause
Ein Langhantel-Set für zu Hause kaufen macht Sinn, selbst dann, wenn man schon einige Hantelscheiben herumliegen hat. Immerhin ermöglicht die neue Hantelstange mehrgelenkige Übungen, für die teilweise viel Gewicht benötigt wird.
Langhantel-Sets bieten hier oft einen guten Preis an und damit einen günstigen Einstieg in das Thema. Allerdings nicht immer.
Nicht selten lässt man sich vom Preis blenden und bekommt dann Ausrüstung geliefert, die sich für die persönlichen Bedürfnisse nur schlecht eignet.
Langhantel-Set kaufen: darauf solltest du achten

Zunächst gelten alle in diesem Artikel genannten Kriterien für eine gute Langhantelstange auch für das Langhantel-Set.
Die Hantel sollte die passende Länge haben (nicht verklicken: manche Anbieter haben unterschiedliche Sets im Programm) und qualitativ deinen Ansprüchen genügen. Entsprechend gilt auch für die Langhantel im Set: wenn keine Maximalbelastung angegeben ist, würde ich generell die Finger davon lassen!
Ebenso sollte auf die Rändelung geachtet werden. Seit geraumer Zeit werden Sets angeboten, bei denen sich die Kurzhanteln mittels eines Zwischenstücks zu einer Langhantel verbinden lassen.
Mal abgesehen davon, dass ich dieses Vorgehen für wenig praktikabel im Alltag halte: das genannte Zwischenstück besteht oftmals aus einer einfachen Glattrohrstange, die weder angemessen belastbar ist, noch die notwendige Grifffestigkeit für schwere Übungen bietet.
Diese Ausgabe sollte man sich sparen.
- Hantelset 59 kg: 1x Langhantelstange 167 cm/30 mm aus Stahl, 2x Chrom Sternverschlüsse, Kunststoff Hantelscheiben-Set: 4x 10 kg, 2x 5 kg
- Die Langhantel in diesem Hanteln Set ist mit rutschfesten Griffflächen ausgestattet, was das Abrutschen der Hände während des Trainings verhindert
- Die Hantelstange verfügt über zwei SCHRAUBVERSCHLÜSSE, die zur Fixierung der Gewichte auf der Stange dienen und einen schnellen Wechsel der Hantelscheiben ermöglichen
- GEWICHTE mit einer bodenschonenden Ummantelung aus Kunststoff ermöglichen ein geräuscharmes Training. Dank der verstärkten Innenkonstruktion sind sie sehr langlebig und beständig gegen Beschädigungen
Letzte Aktualisierung am 24.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API(Keine Gewähr)
Langhantel-Set Gusseisen
Sich ein Langhantel-Set aus Gusseisen zuzulegen, ist sicherlich auch eine Frage des Budgets.
Deswegen kann ich verstehen, wenn Einsteiger zunächst zu den billigen Plastikgewichten mit Zement-Füllung greifen. Dennoch mein Rat: Ein Langhantel-Set aus Gusseisen hat, bei guter Pflege, eine quasi unbegrenzte Lebensdauer. Wenn Fitness für dich eine langfristige Angelegenheit ist, dann ist das Preis-/Leistungsverhältnis der Hantelscheiben aus Gusseisen unschlagbar.
Außerdem sieht man damit auch nicht aus wie ein Geek. Sorry.
Größere Hantelscheiben aus Gusseisen sind teilweise mit Grifflöchern versehen. Das kann hilfreich sein, um Übungen ohne Hantelstange, nur mit dem Gewicht durchzuführen, zum Beispiel Seitheben, Frontheben oder Goblet Squats.
- Hantelset 39 kg mit Langhantelstange und Kurzhanteln: 1x Langhantel/30 mm, 2x Kurzhantelstange 40cm/30mm, 4x Sternverschlüsse, Guss Hantelscheiben: 2x 5 kg, 4x 2,5 kg, 4x 1,25 kg
- GEWICHTE bestehen aus hochqualitativem und robustem Gusseisen, haben eine deutlich längere Lebensdauer, sind extrem robust und formstabil
- HANTELSTANGEN aus massivem Stahl, verchromt und gerändelt mit rutschfesten Griffflächen, um ein Abrutschen der Hände während Trainings zu verhindern
- SCHRAUBVERSCHLÜSSE fixieren die Gewichte auf der Hantelstange und verhindern Wackeln oder Abrutschen der Scheiben
Letzte Aktualisierung am 24.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API(Keine Gewähr)
Langhantel-Set gummiert
Ein gummiertes Langhantel-Set hat den großen Vorteil, dass es korrosionsbeständig ist und bei Bedarf auch Outdoor eingesetzt werden kann. Vor Flugrost muss man sich also nicht fürchten.
Die Hauptgründe, warum kommerzielle Sportstudios gummierte Hantelscheiben verwenden, sind aber die verringerte Geräuschentwicklung und und weniger Schäden auf dem Boden, falls so ein Ding mal hart aufsetzt.
Eine nackte Hantelscheibe kann schon heftige Schäden hinterlassen, nach denen man sich wünschen wird, man hätte in das teurere gummierte Langhantel-Set investiert.
Dennoch: eine Gummierung ist sinnvoll, aber in vielen Fällen nicht zwingend notwendig. Die Kaufentscheidung sollte man von der individuellen Trainingssituation abhängig machen.
Langhantel-Set 30mm
Für die meisten Hobbysportler ist ein Langhantel-Set mit 30mm Bohrung die richtige Wahl. Die Scheiben sind zumeist kompatibel mit schon vorhandenen Kurzhanteln und passen auch auf die meisten Curlstangen.
Das Limit der Langhantel im 30mm Set ist fast durchgehend geringer als das im 50mm Set, sollte aber zumindest deutlich jenseits der 100kg liegen.
Die im Set enthaltenen Hantelscheiben sollten mindestens zwei 10kg Scheiben beinhalten, sonst lohnt die Anschaffung wirklich nicht. Das ist aber fast immer der Fall.
Insgesamt sollte das Langhantel-Set 30mm mindestens 40kg Gewicht aus reinen Hantelscheiben beinhalten.
Kurz- und Langhantel-Set
Wenn noch gar kein Trainingsgerät vorhanden ist, bietet es sich natürlich an, gleich ein Kurz- und Langhantel-Set zu kaufen.
Kurzhanteln und Langhantel ergänzen sich ausgezeichnet. Die Langhantelstange ist ideal für schwere, mehrgelenkige Übungen während man mit den Kurzhanteln isoliert kleinere Muskeln trainieren und dabei Stützmuskulatur aufbauen kann.
Immer bieten die Kurz- und Langhantel-Sets den Vorteil, dass Hantelscheiben und Verschlüsse jeweils kompatibel sind.
Gehen die Planungen langfristig Richtung Muskelaufbau und Krafttraining, wird man früher oder später ohnehin vor der Wahl stehen, die Ausrüstung im Home Gym um ein paar Geräte und Gewichte zu ergänzen. In diesem Fall kommt man mit dem kompletten Kurz- und Langhantel-Set auf jeden Fall günstiger weg.
Langhantel-Set Olympia
Ein Olympia-Langhantelset hat die 50 mm Bohrung als Standard und natürlich ist die Langhantel im Zweifelsfall höheren Belastungen ausgesetzt.
Auch im Olympiahantel-Set sollte also darauf geachtet werden, dass die Langhantel mindestens 200kg aushalten kann, je mehr desto besser.
Langhantel-Set 50mm
Während die Bohrung von 50mm beim Olympia-Langhantel-Set Standard ist, ist die Länge nicht genormt und kann irgendwo zwischen 180 und 220cm betragen.
Hier gilt nicht unbedingt je länger desto besser. Schließlich muss das Sportgerät im Zweifelsfall in die Wohnung passen. Wer allerdings möglichst nah an die Vorbilder aus dem Kraftsport heranreichen möchte, der sollte sich eine Olympiahantel in der vorgeschriebenen Standardlänge von 2,20m zulegen.
- ✅ DAS SET: 120kg Olympia Weightlifting Starter Set, alles was Du für Dein Workout im Home Gym brauchst! Professionelle 220cm Olympia Langhantelstange 50mm, Gewichtsscheiben-Set mit je einem Paar 20kg, 15kg, 10kg und 5kg – wahlweise Vollguss, Eisen gummiert oder Vollgummi – sowie tolles Zubehör: Ein Paar Schnellverschlüsse und ein 10cm starkes Nackenpolster!
- ✅ DIE STANGE: Wettkampftaugliche Olympiastange 220cm, passend für Hantelscheiben mit 50/51mm Bohrung und belastbar bis zu einer maximalen Zuladung von 250kg. Extrem solider Vollstahl, silber verchromt, Drehgelenke mit Qualitäts-Kugellagern an den seitlichen Scheibenaufnahmen. Gesamtlänge 220cm, Eigengewicht ca. 20kg, Länge der Scheibenaufnahmen ca. 40cm, maximale Griffweite ca. 133cm. Profi-Equipment für Gewichtheber, Bodybuilder, Kraftsportler und Fitness-Fans!
- ✅ DIE SCHEIBEN: 100kg Olympiascheiben, je 2x 20kg, 15kg, 10kg und 5kg. Drei Ausführungen zur Wahl: 1.) Massives Gusseisen mit Griffmulden und KG-Prägung. 2.) Gummierte Scheiben mit KG-Prägung und gebördelter Hülse, Eisen ummantelt mit geruchsneutralem Naturkautschuk für bodenschonendes und geräuscharmes Absetzen. 3.) Vollgummi-Scheiben (bumper plates) mit KG-Prägung und gebördelter Hülse, mit geringem Rebounce für besonders leises Aufsetzen und optimalen Bodenschutz.
- ✅ DAS ZUBEHÖR: Ein Paar 50mm Klemm-Schnellverschlüsse mit Sicherheitssperre und Gummirutschschutz für maximale Sicherheit und schnellen Scheibenwechsel. – Dazu ein 10cm starkes Nackenpolster für schonenderes Training beim Auflegen der Stange im Nackenbereich, schnelle und sichere Fixierung mit beiligenden Straps.
- ✅ DIE MARKE: C.P. Sports ist die Marke, wenn es um alles Wesentliche geht, was Du für Dein Training brauchst. Wir führen ein umfangreiches Angebot an starken Produkten für starke Menschen im In- und Ausland und sind Deutschlands größter Hersteller und Lieferant für erstklassiges Bodybuilding und Fitness Equipment. Durch jahrzehntelange Erfahrung wissen wir ganz genau, wie wir Dein Workout optimal unterstützen können. Mit C.P. Sports erreichst Du Dein Ziel – never give up!
Letzte Aktualisierung am 24.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API(Keine Gewähr)
Langhantel-Sets in 50mm Ausführung sind meist deutlich teurer als die kleinen Brüder mit 30mm.
Das liegt nicht nur an den höheren Anforderungen an das Material der Olympiahantel. Für schwere Übungen, wie Kniebeugen und Kreuzheben als Krafttraining, dafür ist die Olympiahantel da, wird mittelfristig auch deutlich mehr Gewicht benötigt.
Entsprechend schwerer und teurer sind die meisten Sets.
Langhantel-Set mit Ablage
Mir ist bei der Recherche kein brauchbares Langhantel-Set mit Ablage begegnet. Beides zusammen zu kaufen würde schon Sinn machen, vor allem, wenn man sich gleich eine Olympiahantel zulegt. Zumeist ist aber die Langhantel in dem Set von minderer Qualität und höchstens für Fitnesstraining im Sinne des HIIT zu gebrauchen.
Also sollte man zugunsten der Qualität ein Langhantel-Set und die Ablage einzeln kaufen.
Was kommerziell als Langhantel-Set mit Ablage bezeichnet wird, reicht von der einfachen Ablage, um die Hantel zu verstauen, bis zum vollständigen Power Rack. Letzteres ist natürlich kostenintensiv, es gibt aber auch Zwischenlösungen.
Ein Langhantel Set mit Ständer, entweder miteinander verbunden oder einzeln, ist nicht nur ein guter Aufbewahrungsort für das Sportgerät sondern erfüllt auch einen sportlichen Zweck. Ich zumindest könnte mir nicht vorstellen, schwere Kniebeugen ohne geeignete Langhantel-Ablage durchzuführen.
- Der Langhantelständer HS-1004L wurde aus hochwertigem Stahl hergestellt welcher zusätzlich mit einer Pulverbeschichtung beschichtet wurde. Korrosion und leichte Kratzer haben keine Chance.
- Sowohl die Höhe der Langhantelablagen als auch die Breite derselben zueinander lassen sich individuell auf Ihre Bedürfnisse einstellen. Verwenden Sie Hantelstangen mit unterschiedlichen Längen.
- Der HS-1004L ist mit 2 zusätzlichen Sicherheitsablagen (höhenverstellbar) ausgestattet. Verlässt Sie während des Trainings die Kraft, legen Sie die Langhantelstange auf die Sicherheitsablagen ab.
- Trainieren Sie Ihren Trizeps, die Schulter und der Quadriceps mittels Dip-Stangen. Die dafür vorgesehenen Griffe befinden sich unter der Hantelablage und sind mit einem speziellen Schaumstoff überzogen
- Der Langhantelständer lässt sich in nur wenigen Schritten zusammenbauen. Das dafür notwendige Montagewerkzeug ist im Set inbegriffen. Sie benötigen Ihrerseits kein zusätzliches Werkzeug.
Letzte Aktualisierung am 24.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API(Keine Gewähr)
Da es eben kaum brauchbare Sets gibt, sollte man sich qualitativ hochwertige Kniebeugenständer oder ein Half Rack zulegen, sobald ein bisschen Geld dafür über ist.
Es kann ja auch Vorteile haben, Dinge nicht im Set zu kaufen.
Langhantel-Set und Bank
Das zuvor Gesagte gilt im Großen und Ganzen auch, wenn man sich ein Langhantel-Set mit Bank zulegen möchte. Natürlich winken hier teils attraktive Preise, man sollte sich aber auch fragen, wie diese Preise zustande kommen.
Wer ein Langhantel-Set mit Bank kauft, bekommt oft die von mir wenig geliebten Hantelscheiben aus Plastik und, schlimmer noch, oftmals eine Langhantel aus minderwertigem Material. Diese ist dann schlecht verarbeitet und/oder hat eine sehr geringe Belastbarkeit.
Ähnliches gilt für die Hantelbank im Langhantel-Set, die teilweise eine Maximalbelastung von kaum über 100 kg ausweist und bei der kleinsten Bewegung schaukelt, wie ein Schiff.
Hier sollte sich ein jeder fragen, ob er denn wirklich seine Gesundheit in jeder Trainingseinheit aufs Spiel setzen möchte, wenn man für 100€ mehr eine Hantelbank nahe Studioqualität bekommt.
Langhantel-Set Empfehlung
Ansprüche an das eigene Training sind individuell, aber empfehlenswert ist ein Langhantel-Set nur dann, wenn es folgende Merkmale aufweist.
Bestes Langhantel-Set
- Gut verarbeitete Langhantel mit Rändelung
- Hohe maximale Belastbarkeit der Langhantel
- Stabile Hantelscheiben aus Gusseisen / gummiert
- Mindestens 40kg Zusatzgewicht für schwere Übungen
- Brauchbare, feste Verschlüsse
- Set-Preis deutlich unter dem Einzelkauf
- Schneller Umbau / kompatible Gewichte und Verschlüsse